September 16, 2024

Al-Muqīt (المقيت) – Der alle ernährt

Definition von Al-Muqīt und wörtliche Bedeutung

Al-Muqīt (المُقِيت) ist einer der 99 erhabenen Namen Allahs, abgeleitet von der arabischen Wurzel „qawt“ (قوت), was „Nahrung“ oder „Lebensunterhalt“ bedeutet. Wörtlich bedeutet Al-Muqīt „Er, der nährt“ oder „Der Ernährer“. Dieser göttliche Name unterstreicht Allahs Eigenschaft als Quelle allen Lebensunterhalts, physischer und spiritueller Natur, für die gesamte Schöpfung.

Die Etymologie des Wortes „Al-Muqīt“ spiegelt seine tiefe Bedeutung wider. Das arabische Verb „aqāta“ (أقات) bedeutet „ernähren“ oder „ernähren“, während sich das abgeleitete Substantiv „qūt“ (قوت) auf Nahrung oder Lebensmittel bezieht, die für den Lebensunterhalt notwendig sind. Indem wir diesem Wort „Al-“ (der) voranstellen, erhalten wir „Al-Muqīt“ und bezeichnen somit den Einen Höchsten Ernährer und Erhalter.

Die Bedeutung von Essen im Islam

Das Streben nach Nahrung, ob körperlich oder geistig, nimmt in den islamischen Lehren einen herausragenden Platz ein. Der Koran und die Sunna legen vorrangigen Wert auf die Befriedigung der Grundbedürfnisse des Menschen und betonen gleichzeitig die Notwendigkeit, auch die Seele und den Geist zu nähren.

Aus körperlicher Sicht fördert der Islam eine gesunde und ausgewogene Ernährung ohne Überschuss oder Verschwendung. Essen gilt als göttlicher Segen und sein maßvoller Verzehr ist ein Akt der Anbetung. Der Prophet Mohammed lehrte auch, dass „der Bauch das verfluchteste Gefäß ist, das der Mensch füllen kann.“

Aber über den einfachen Lebensunterhalt hinaus legt der Islam großen Wert auf spirituelle Nahrung. Der Koran wird oft als „Nahrung für die Seelen“ beschrieben und bietet den Gläubigen Trost und Anleitung, wie sie Allah näher kommen können. Wissen, Nachdenken, Dhikr (die Anrufung Allahs) und gute Taten sind spirituelle Nahrung, die für die Entwicklung des Menschen unerlässlich ist.

Diese Dualität zwischen dem Physischen und dem Spirituellen spiegelt die ganzheitliche Vision des Islam wider, in der Körper und Seele eng miteinander verbunden sind. Die Ernährung des einen ohne das andere führt zu einem schädlichen Ungleichgewicht. Aus diesem Grund werden Muslime ermutigt, ständig nach diesen beiden Arten von Nahrungsmitteln zu suchen, um einen Zustand der Ganzheit und Nähe zu ihrem Schöpfer zu erreichen.

Al-Muqīt – Das pflegende Attribut Allahs

Al-Muqīt ist einer der erhabenen Namen Allahs, der seine Eigenschaft als universeller Ernährer hervorhebt. Abgeleitet von der arabischen Wurzel „qwt“, was „nähren“ und „erhalten“ bedeutet, bezieht sich dieser Name auf die unendliche Barmherzigkeit Allahs, der für alle Bedürfnisse seiner Geschöpfe sorgt.

Die göttliche Vorsehung ist ein zentrales Konzept im Islam, da sie die völlige Abhängigkeit allen Lebens vom Schöpfer betont. Es ist Allah selbst, der die Nahrungsmittel geschaffen hat und seinen Dienern Nahrung gewährt. Wie der Koran sagt: „Es gibt kein Geschöpf auf der Erde, für das Allah nicht sorgt“ (11:6).

Als Al-Muqīt ist Allah die Quelle aller Nahrung, ob körperlich oder geistig. Es nährt den Körper mit Nahrung, Obst und Wasser, aber auch die Seele mit Führung, Weisheit und Glauben. Sein Wohlwollen umfasst alle Aspekte des Lebens, vom keimenden Samen bis zur höchsten spirituellen Errungenschaft.

Die pflegende Eigenschaft Allahs ist eng mit anderen göttlichen Namen wie Ar-Razzaq (Der Erhalter) und Al-Khâliq (Der Schöpfer) verbunden. Er ist es, der die Lebensgrundlagen schafft und sie mit unendlicher Weisheit an seine Geschöpfe entsprechend ihren wahren Bedürfnissen verteilt. Niemand wird durch die fürsorgliche Gnade von Al-Muqīt vergessen oder vernachlässigt.

Verbindungen zu anderen göttlichen Namen

Der erhabene Name Al-Muqīt ist eng mit anderen göttlichen Attributen verbunden, die die Barmherzigkeit und Güte Allahs gegenüber seinen Geschöpfen widerspiegeln. Einer der relevantesten Namen ist Ar-Razzaq, was „Der absolute Erhalter“ bedeutet. Ar-Razzaq betont die Tatsache, dass Allah die ultimative Quelle allen Lebensunterhalts ist, ob spirituell oder materiell. Er ist es, der Nahrung, Wasser, Luft und alle Lebensgrundlagen gewährt, die für das Überleben und Gedeihen seiner Geschöpfe notwendig sind.

Al-Muqīt ergänzt diese Vorstellung, indem er betont, dass Allah seine Geschöpfe nicht nur versorgt, sondern auch aktiv nährt und erhält, und zwar kontinuierlich und wohlwollend. Diese Nuance unterstreicht die Nähe und ständige Aufmerksamkeit Allahs gegenüber seinen Geschöpfen, indem er sie in jedem Moment erhält und beschützt.

Ein weiterer mit Al-Muqīt verbundener göttlicher Name ist Al-Khâliq, „Der Schöpfer“. Als der Schöpfer aller Dinge hat Allah jedes Lebewesen mit den Mitteln ausgestattet, sich zu ernähren und sich zu entwickeln. Nahrungsmittel, Nährstoffe und die komplexen Systeme, die ihre Aufnahme ermöglichen, sind allesamt Beweise für die Weisheit und Barmherzigkeit des Schöpfers. Al-Muqīt betont die Kontinuität dieser göttlichen Vorsehung, die sich nicht auf den ersten Schöpfungsakt beschränkt, sondern durch die ständige Unterstützung und Ernährung seiner Geschöpfe fortbesteht.

Koranverse über Al-Muqīt

Der Koran, das offenbarte Wort Allahs, hebt zahlreiche Verse hervor, die die pflegende Eigenschaft des Schöpfers betonen, bekannt als Al-Muqīt. Diese Verse erinnern uns an die unendliche Großzügigkeit und Barmherzigkeit Allahs, des Versorgers aller seiner Geschöpfe.

Einer der beredtesten Verse lautet: „Und es gibt kein Geschöpf auf der Erde, für das Allah nicht für Nahrung sorgt“ (Sure 11, Vers 6). Dieser universelle Vers umfasst alle Lebewesen, vom größten bis zum kleinsten, und betont die göttliche Liebe und Fürsorge für jeden.

In einem weiteren wichtigen Vers heißt es: „Wie viele Geschöpfe kümmern sich nicht um ihren eigenen Lebensunterhalt? Es ist Allah, der sie ernährt, und ihr auch“ (Sure 29, Vers 60). Hier erinnert Allah die Gläubigen daran, dass Er, ebenso wie Er die Geschöpfe nährt, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen, auch der höchste Ernährer der Menschheit ist.

In Sure 51, Verse 57-58, sagt Allah: „Und wahrlich, ich habe die Dschinn und die Menschen nur erschaffen, damit sie mich anbeten. Ich wünsche nicht, dass sie mich ernähren, und ich möchte nicht, dass sie mich ernähren.“ .' Diese Proklamation betont, dass Allah, obwohl er Al-Muqīt, der göttliche Ernährer, ist, nicht darauf angewiesen ist, von Seinen Geschöpfen genährt zu werden, denn Er ist die Quelle allen Lebensunterhalts.

Diese Verse veranschaulichen neben vielen anderen die Tiefe des Al-Muqīt-Attributs und wie der Koran die Gläubigen dazu anleitet, den Erhalter der gesamten Schöpfung zu erkennen und ihm dankbar zu sein.

Prophetische Hadithe über Al-Muqīt

Der Prophet Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) gab viele Lehren, in denen er die Eigenschaft von Al-Muqīt, dem Höchsten Ernährer, hervorhob. In einem von Muslim berichteten Hadith sagte der Gesandte Allahs: „Wer am Morgen sicher in seinem Zuhause ist, gesund in seinem Körper und seinen Lebensunterhalt für den Tag hat, für den ist es, als hätte er das gesamte Universum in Besitz genommen.“

Dieses Sprichwort unterstreicht die Bedeutung der Wertschätzung göttlicher Segnungen, selbst der einfachsten wie der täglichen Nahrung, denn sie sind Zeichen von Al-Muqīts unendlicher Fürsorge und Barmherzigkeit. Der Prophet ermahnt uns, tiefe Dankbarkeit für diese kostbaren Gaben zu entwickeln.

In einem anderen Hadith, überliefert von At-Tirmidhi, sagte der Prophet: „Wer einen Bissen isst und Allah dafür lobt, dem werden seine Sünden vergeben.“ Al-Muqīt für jedes Stück Essen zu danken, wird so zu einem Mittel, seine Fehler zu sühnen und dem Barmherzigen näher zu kommen.

Der Gesandte Allahs lehrte auch: „Der Bauch ist das erste Gefäß, das man füllen muss. Es reicht aus, wenn ein Mann ein paar Bissen isst, um sich zu ernähren.“ (Überliefert von Al-Miqdâm ibn Ma'dîkarb). Dieses Wort plädiert für Mäßigung und warnt vor Übermaß und Verschwendung, zwei Verhaltensweisen, die im Widerspruch zum Geist der Dankbarkeit gegenüber Al-Muqīt stehen.

Wissenschaftliche Interpretationen

Muslimische Gelehrte haben ausführlich über die tiefe Bedeutung von Al-Muqīt nachgedacht, dem Einen, der die gesamte Schöpfung nährt und erhält. Ihre Interpretationen beleuchten den Umfang dieser göttlichen Eigenschaft und ihre Auswirkungen auf das spirituelle Leben der Gläubigen.

Laut dem bedeutenden Exegeten Ibn Kathir bezieht sich Al-Muqīt auf die unendliche Güte Allahs, der kontinuierlich und ununterbrochen für die Bedürfnisse seiner Geschöpfe sorgt. Niemand wird vergessen oder vernachlässigt, denn der Barmherzige wacht mit vollkommener Fürsorge über jedes Lebewesen.

Der große Theologe Al-Ghazali betont, dass sich Al-Muqīt nicht auf physische Nahrung beschränkt, sondern auch die spirituelle Nahrung umfasst, die für die Entwicklung der menschlichen Seele unerlässlich ist. Göttliche Führung, Weisheit, Glaube und Nähe zum Schöpfer sind wertvolle Gaben, die den Geist nähren und stärken.

Für den Gelehrten Abû Hâmid al-Ghazâlî ist die Anerkennung von Al-Muqīt ein wesentlicher Schlüssel zu innerem Frieden und Zufriedenheit. Durch die Betrachtung der unendlichen Großzügigkeit des göttlichen Ernährers entwickelt der Gläubige ein unerschütterliches Vertrauen in die göttliche Vorsehung und befreit sich von Gier und übermäßiger Sorge.

Kultiviere Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer

Das Annehmen der Eigenschaft von Al-Muqīt, dem göttlichen Ernährer, bedeutet, einen Geisteszustand zu kultivieren, der zutiefst dankbar für die unzähligen Segnungen Allahs ist. Hier sind einige Tipps, wie Sie diese Dankbarkeit entwickeln können:

Werden Sie sich der Segnungen bewusst
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, an die vielen Gnaden zu denken, die Sie jeden Tag genießen, von den offensichtlichen wie Nahrung und Wasser bis hin zu den subtilen wie Gesundheit und innerem Frieden. Schauen Sie auf die Schöpfung und sehen Sie in jedem Wunder die großzügige Hand des Schöpfers.

Sagen Sie Dank durch Worte und Taten
Bringen Sie Ihre Dankbarkeit gegenüber Allah durch Flehen und Lobgebete zum Ausdruck. Aber vergessen Sie nicht, diese Dankbarkeit in Ihr Handeln umzusetzen, indem Sie Ihren Segen mit den Bedürftigen teilen und die Ressourcen bewahren, die Ihnen der Barmherzige anvertraut hat.

Vermeiden Sie Undank und Verschwendung
Undankbarkeit und nachlässige Verschwendung sind das Gegenteil von Dankbarkeit gegenüber Al-Muqīt. Schätzen Sie jedes bisschen Nahrung, jeden Tropfen Wasser, konsumieren Sie es in Maßen und denken Sie an diejenigen, denen es fehlt.

Erinnerung an vergangene Herausforderungen
Wenn Sie von Schwierigkeiten überwältigt werden, erinnern Sie sich an die Zeiten, als Al-Muqīt Sie rettete und Ihre Bedürfnisse erfüllte. Diese Perspektive wird Ihnen helfen, auch in schwierigen Zeiten Geduld und Dankbarkeit zu entwickeln.

Seien Sie ein Instrument der Dankbarkeit
Verkörpern Sie Dankbarkeit, indem Sie Freundlichkeit um sich herum verbreiten. Ernähren Sie die Hungrigen, helfen Sie den Bedürftigen und seien Sie wie der barmherzige Ernährer eine Quelle des Trostes für die Bedürftigen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie eine tiefere Verbindung zu Al-Muqīt entwickeln und dauerhaften inneren Frieden verspüren, da Sie wissen, dass der Schöpfer für alle Ihre spirituellen und materiellen Bedürfnisse sorgt.

Inspirierende Beispiele unter der Leitung von Al-Muqīt

Viele historische und zeitgenössische Persönlichkeiten haben die Tugenden von Al-Muqīt in ihrem täglichen Leben verkörpert und bezeugen die Tiefe dieser göttlichen Eigenschaft. Ihre erhebenden Geschichten veranschaulichen, wie Dankbarkeit gegenüber dem göttlichen Ernährer unsere Existenz verändern kann.

Unter diesen Beispielen nennen wir den berühmten Gefährten des Propheten, Abû Dharr Al-Ghifârî. Trotz seiner materiellen Armut war er dank seines völligen Vertrauens in die Vorsehung Allahs von unermesslichem spirituellen Reichtum überströmt. Seine Zufriedenheit mit göttlichen Gaben, so bescheiden sie auch sein mochten, inspirierte seine Zeitgenossen.

In einer aufschlussreichen Anekdote teilte Abû Dharr sein einziges Date mit einem Bettler und zeigte damit eine Großzügigkeit, die aus seiner tiefen Dankbarkeit gegenüber Al-Muqīt resultierte. Der Prophet (Friede sei mit ihm) lobte diese selbstlose Tat und betonte, dass Allah diese Dankbarkeit hundertfach belohnen würde.

Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel ist das von Râbi'a Al-'Adawiyya, dem großen Sufi-Mystiker. Sein asketisches Leben war von aufrichtiger Verehrung für den göttlichen Ernährer geprägt. Fernab von materiellen Gütern schöpfte sie ihre Kraft aus der spirituellen Nähe zu Allah, dem Einen, der Seelen und Körper erhält. Râbi'a lehrte, dass wahrer Reichtum in der Loslösung und völligen Unterwerfung unter Al-Muqīt liegt.

Diese inspirierenden Persönlichkeiten erinnern uns daran, dass Dankbarkeit gegenüber dem Höchsten Ernährer nicht auf eine mentale Einstellung beschränkt ist, sondern sich in unserem Handeln und unseren Lebensentscheidungen widerspiegeln muss. Durch die Kultivierung dieser Tugend stärken wir unsere Bindung zum Göttlichen und erreichen dauerhaften inneren Frieden.

Vorteile der Berufung auf Al-Muqīt

Das Anrufen des erhabenen Namens Al-Muqīt bringt für den aufrichtigen Gläubigen viele spirituelle, emotionale und psychologische Vorteile mit sich. Erstens stärkt es das Vertrauen in die göttliche Vorsehung und die Gewissheit, dass Allah der absolute Ernährer aller Dinge ist. Dieses Bewusstsein bringt großen inneren Frieden und löst Sorgen und Ängste, die mit den Bedürfnissen des Lebens verbunden sind.

Tatsächlich weckt die Erinnerung daran, dass Al-Muqīt derjenige ist, der großzügig für die Bedürfnisse seiner Geschöpfe, spiritueller und materieller Art, sorgt, ein tiefes Gefühl der Gelassenheit und Zufriedenheit. Der Gläubige erkennt, dass seine eigenen Bemühungen nur ein Mittel sind, denn es ist Allah, der Seine Segnungen gemäß Seiner unendlichen Weisheit gewährt oder verweigert.

Darüber hinaus pflegt die sorgfältige Anrufung dieses gesegneten Namens eine innige und dankbare Beziehung zum göttlichen Ernährer. Das Herz des Gläubigen ist erfüllt von aufrichtiger Liebe zu seinem Herrn, dem Einen, der ihn mit allen Segnungen des Daseins überschüttet. Diese spirituelle Nähe zu Al-Muqīt wird dann zu einer unerschöpflichen Quelle der Freude, Gelassenheit und moralischen Erhebung.

Aktie